DozentInnen und Referenzen
Geboren 1956. Rhythmikstudium am Richard-Strauss-Konservatorium und Rhythmikon München bei Prof. Amélie Hoellering. Praktische Tätigkeit in verschiedenen heil- und sonderpädagogischen Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und –krippen. Lehraufträge für Rhythmik an der Kath. Stiftungsfachhochschule München und Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg. Dozentin in der Fort- und Weiterbildung. Seit 1986 Kinderkurse und Lehrtätigkeit am Rhythmikon. Leitung der Zusatzausbildung „Rhythmik - Integrative Bewegungs- und Musikpädagogik“. Institutsleitung. Geboren 1964 in München. 2000 Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung am Institut Rhythmikon. Seitdem selbständige Arbeit mit Kinder- und Erwachsenengruppen. Improvisationsunterricht bei Limpe Fuchs. Unterricht und Weiterbildungen in Percussion. Vorher und immer noch Typografin und Layouterin. Percussionistin in unterschiedlichen Formationen, Mitglied in der Gamelan-Gruppe München. Seit 2002 Performances mit Rhythmik und Improvisation. Seit 2005 im Rhythmikon-Team. Brasilianerin, geboren in Rio de Janeiro, lebt seit 1988 in Deutschland. Studium in Physiotherapie an der Universität Rio de Janeiro. Mehrjährige Arbeit in Rehabilitationszentren und Krankenhäusern in Rio. Musikalische Ausbildung in Klavier und Solfège an der Musikschule in Rio de Janeiro. Zusatzausbildung am Rhythmikon. Rhythmikunterricht an verschiedenen Einrichtungen im Raum München seit 1999. Gesang und Trommeln in brasilianischen Musikbands. Geboren 1953, Studium der Sprachheilpädagogik an der Universität München. Unterrichtstätigkeit an der Sprachheilschule Augsburg und am Kinderzentrum München. Weiterbildung am Rhythmikon. Seit 1992 Kinderkurse bei verschiedenen Institutionen. Seit 1994 Kurse für Kinder und Erwachsene am Rhythmikon. Ab Sommersemester 2000 Lehrauftrag am Institut für Sonderpädagogik der LMU München. Stellvertretende Institusleiterin. Ausbildung zur Rhythmiklehrerin am Richard-Strauß-Konservatorium und am Institut Rhythmikon München. Seit 1980 als Mitarbeiterin am Institut Rhythmikon in der Weiterbildung für Erwachsene und im Kinderunterricht tätig. Mitarbeit in einer Coachingausbildung. Weiterbildung in Tiefenpsychologie bei Dr. Chuck Spezzano, USA. Geboren 1967 in Berlin. Studium an der Kunstakademie München, Bildhauerei bei Olaf Metzel. Reisen und Aufenthalte in Asien. Aikido-Unterricht für Kinder (www.kenshinkai.de). Freiberufliche Arbeit im Bühnen- und Filmbereich. Künstlerisch kreative Arbeit mit Kindern in verschiedenen Projekten (www.MausAnEr.de). Schauspieler, Sozialpädagoge und Mitbegründer des Spiel-Tac-Verlages. Rhythmikausbildung bei Prof. Amélie Hoellering und Regula Nadler am Rhythmikon, München und bei Prof. Bob Abramson, New York. Fortlaufende Weiterbildungen in Stimmarbeit, in Körpermusik bei Andreas Gerber, Liestal, CH, und Weiterbildung für Rhythmik mit Senioren. Arbeitet mit Kindern, Erwachsenen (Rhythmik in CAS/DAS Weiterbildungen an der Hochschule für Musik Luzern, Chorleitung, Stimmimprovisationskurse) und mit alten Menschen. Lebt mit ihrer Familie in Luzern, CH.
Carola Dünßer
bTina Raithel
Geny Ramos da Silva Lochner
Gundi Maier-Kneschaurek
Maria Wenning-Knott
Christian Menge
Gastdozent
Karl Wenning
Gastdozent
Gabriela von Salis
Gastdozentin
Fabian Bautz
Gastdozent
Barbara Merz
Referenzen
Diese Institutionen haben Fortbildungen, Seminare und andere Projekte in Zusammenarbeit mit Dozenten des Instituts Rhythmikon durchgeführt:
Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen
Pädagogisches Institut, München
Institut für Sonderpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Institut für Musikpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Stiftungsfachhochschule München
Fachhochschule für Sozialwesen, München-Pasing
Hans-Weinberger Akademie
Ev. Bildungswerk, München
Münchner Bildungswerk
Caritas Verbände der Dioziösen Bamberg, Eichstätt, Regensburg
Gesellschaft zur Förderung des hochbegabten Kindes e.V., Bayern
Isarschule
Mathilde-Eller-Schule München
verschiedene Förderschulen in München
viele Kindergärten im Münchner Stadtgebiet
K.I.D.S.-Projekt
[vegasslider id=“1184″ fade=“2000″ delay=“2000″ overlay=““ arrows=“no“ autoplay=“yes“]